Vorleser im Freien vor Publikum
@ Janos Buck

Theater / Performance

Short Story Afternoon

Vorlesegenuss in entspannter Atmosphäre

Der Short Story Afternoon verbindet literarisch hochwertige und spannende Kurzgeschichten mit einem entspannten Ambiente im Mediapark.

Short Story ist der englische Begriff für Kurzgeschichte. Wie der Name schon sagt, ist die Besonderheit dieser literarischen Form ihre Kürze. Immer sind es Geschichten, die man von Anfang bis Ende ohne Unterbrechung durchlesen kann. Oft große Erzählungen, die kunstvoll mit wenigen Worten, sehr viel sagen. Im 19. Jahrhundert wurden Short Stories in Zeitschriften abgedruckt und haben sich seitdem als erzählende Form etabliert. Sie bietet Autor*innen die Möglichkeit zum Experimentieren und es gibt viele berühmte Beispiele dieser besonderen literarischen Kunst. Macht es euch gemütlich und taucht mit uns ab in drei ganz unterschiedliche spannende und unterhaltsame Geschichten.

Für den Sommer Köln bringt der LAND IN SICHT e.V. zusammen mit der SK Stiftung Kultur die beliebte Veranstaltungsreihe SHORT STORY NIGHT in den Mediapark – für eine Nachmittagsausgabe unter freiem Himmel. Drei Kölner Autor*innen lesen jeweils eine Kurzgeschichte und erzählen mehr über das Schreiben kurzer literarischer Formen im Gespräch mit Kevin Kader. Freut euch auf einen kurzweiligen Nachmittag mit drei ganz unterschiedlichen Geschichten.

Autor*innen:

Thomas Empl, geboren 1991 in München, lebt als Schriftsteller in Köln. Seine Erzählungsbände »Ausbruch« (2021) und »Inneres Zittern« (2023) sind im Verlag parasitenpresse erschienen. Er war artist-in-residence im Künstlerdorf Schöppingen (2024) sowie in Indien im Sangam House Bengaluru (2025), auf Initiative des Goethe-Instituts. 2023 erhielt er das Dieter-Wellershoff-Stipendium der Stadt Köln. Mit einem Highscore von 580 607 ist er der aktuell zwölftbeste Tetris-Spieler der Welt (Game-Boy-Version). 

 Anika Baluran Schäfer (keine Pronomen) ist Schriftsteller*in, Performance Künstler*in und Filmemacher*in. In den eigenen Arbeiten beschäftigt sich Anika mit philippinisch-diasporischen Identitäten, dem Tagalog-Lernen aus einer Second Generation Perspektive, Queerness und Anti-Asiatischem Rassismus. Dabei ergründet Anika (Identitäts-)Verlust und Vorstellungskraft angesichts dessen. Anika Baluran Schäfer arbeitet aktuell an einem Langgedicht unter dem Arbeitstitel „In der Nähe des Flusses“. Mit einem Auszug daraus belegte Anika beim Kölner Förderpreis für junge Literatur 2024 den 1. Platz. 

Jonas Linnebank lebt und schreibt in Köln. Er hat Germanistik und Anglistik in Köln und Salerno studiert und arbeitet als DaZ-Dozent in der Erwachsenenbildung. Er ist Mitbegründer, Herausgeber und Redakteur der Kölner Literaturzeitschrift (www.kliteratur.de) und außerdem Teil des Kurator*innen-Teams des Europäische Literaturfestivals Köln Kalk (www.elk-festival.com). Seine Texte sind in Literaturzeitschriften und Anthologien erschienen. Sein Lyrikdebüt verlassene Hunde erschien 2022 in der parasitenpresse. Davor hat er das Kalk Alphabet ebenfalls dort herausgegeben.  

Dauer: ca. 90 Minuten

22.08.2025

16:00 Uhr

Eintritt
frei