Menschenmenge vor Bühne mit Band
@Lea-May

Musik

HafenSounds – Chorfest am Schokoladenmuseum

Zwischen den unterschiedlichen Klangwelten der Stadt zeigt sich die Stimme als verbindendes Element – vielfältig, lebendig, bewegend.

Rund zehn Chöre aus Köln und dem Umland bringen den Rheinauhafen zum Klingen. Ob Pop-Klassiker, Filmhits oder Weltmusik: Hier wird mit Herz, Hingabe und viel Stimmkraft gesungen. Ein Tag, der zeigt, wie lebendig und facettenreich die vokale Kultur der Region ist.

Dauer: bis 21:30 Uhr

PROGRAMM

14 Uhr, Jugendchor St. Stephan
Der Kölner Jugendchor zählt seit vier Jahrzehnten zu den erfolgreichsten seiner Generation in Deutschland. So bunt wie sein Erscheinungsbild, so bunt ist auch sein Repertoire, das von Pop und Gospels bis zu kölschen Liedern reicht. Unvergesslich sind Auftritte wie beim G8-Gipfel-Auftritt mit Bill Clinton 1999 im Kölner Rathaus, virale Videos vom Spontankonzert im Hamburger Elbtunnel und Projekte mit Künstler*innen wie Carolin Kebekus und Kraftklub.

14:45 Uhr, Michel Kokott & Chöre
Michael Kokott bringt seine zahlreichen Kölner Chöre zu einem generationenübergreifenden Projekt zusammen. Mit Herz und Hingabe präsentiert er einen bunten Musikmix von Schlagern bis zu kölschen Liedern. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht.

15:30 Uhr, Filmmusik Chor
Jetzt kommt großes Kino für die Ohren: Unter der Leitung von Denise Weltken singen rund 40 Filmfans und Stimmwunder aller Altersklassen und Lebensentwürfe. In mehrstimmigen Chor-Arrangements erwecken die Sänger*innen mit emotionaler Kraft filmische Szenen und Bilder wieder zum Leben. Wer Live-Soundtracks liebt, darf den Filmmusik Chor nicht verpassen.

16:10 Uhr, Lucky Kids
Seit über 25 Jahren begeistert der Kinderchor mit fröhlichen und frechen Liedern. Mit großer Musikalität erreichten die jungen Sänger*innen der Rheinischen Musikschule unter der Leitung von Michael Kokott in diesem Jahr sogar das Finale des RTL „Supertalents“. Ein weiteres Highlight ist ihr mit Gold und Platin ausgezeichneter Beitrag zum Unheilig-Charthit „Geboren um zu leben“. Viel Freude mit den Nachwuchstalenten.

16:50 Uhr, Chor De Vive Voix
Gut gelaunt und mit Freude am Singen frankophoner Chansons bringt der Chor De Vive Voix französische Lebensgefühl auf die Bühne. Die sowohl französischen als auch deutschen Muttersprachler*innen präsentieren Klassiker des Genres: von Barbara über Georges Brassens und Yves Montand bis hin zu Benjamin Biolay und vielen mehr.

17:30 Uhr, Klangfang
Der Chor Klangfang begeistert seit 2012 mit kreativen, oft von der Chorleitung eigens geschriebenen Arrangements. Was darüber hinaus gespielt wird, entscheiden Chor und Chorleitung demokratisch, sodass Konzertprogramme vor allem von den Vorlieben der jeweils aktuellen Mitglieder geprägt sind. Für Klangfang steht der Spaß an den Proben und bei den Auftritten im Vordergrund. Lassen Sie sich mitreißen von a capella mit Anspruch und Abwechslung!

18:10 Uhr, Frauenchor Aynur 3K
Der Frauenchor bringt Klangfarben aus aller Welt auf die Bühne und verbindet damit Kulturen und Menschen. Gesungen wird auf Deutsch, Türkisch, Polnisch, Griechisch, Japanisch und in verschiedenen Balkansprachen. Nach erfolgreichen Auftritten in der Kölner Philharmonie und auf dem Weihnachtsmarkt am Dom möchte der Chor nun auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum vor allem Brücken bauen zwischen den verschiedenen Kulturen.

19:15 Uhr, Die Erben
Singen – grenzenlos und vielseitig, a cappella oder mit Band, mit ganz viel Spaß, Herzblut und einer Portion Selbstironie: Das sind DIE ERBEN – rund 60 Sänger*innen zwischen 20 und 50 Jahren unter der Leitung von Eike Leipprand. Mit anspruchsvollen Chorarrangements aus Pop, Jazz und Rock, Werken der klassischen Literatur und natürlich auch Kölsche Tön, gestaltet der Chor ein abwechslungsreiches Programm.

20:15 Uhr, Chor der TH Köln
Gegründet aus einem kleinen musikalischen Hochschulprojekt 1999, wächst der Chor der TH Köln stetig. Studierende und Ehemalige, Beschäftigte oder Freund*innen der TH Köln bringen ein Repertoire auf die Bühne, das genau so bunt gemischt ist wie sie selbst: bekannte Chorklassiker, moderne Popstücke und ab und zu ein Ausflug in die Klassik. Meist a capella – immer mit Begeisterung – singen sie auch mal auf Polnisch, Türkisch oder auch in Kölschen Tön.

21 Uhr, Türkischer Chaimber Choir
Der Chor besteht aus Männern und Frauen, jungen und junggebliebenen Menschen, die ihre Freude am Singen teilen. Das vielfältige Repertoire setzt sich zusammen aus Kompositionen des Gründers und Chorleiters Betin Güneş, traditionellen türkischen Liedern und auch klassischer Chorliteratur. Eindrucksvollen Stimmen, die Sie bei ihrem Auftritt hier in Köln nicht verpassen dürfen.

12.07.2025

14:00 Uhr

Eintritt
frei